top of page
0165mara-_A1_6353.jpg

VISION

Unsere Vision ist es, einen Lebensraum zu schaffen, in dem eine Gemeinschaft entsteht, die auf den christlichen Werten der Liebe, der Grosszügigkeit und des Dienstes beruht. Der Dienst am Nächsten steht im Mittelpunkt unseres Auftrags, und wir betrachten die kulturelle Vielfalt als einen unserer wichtigsten Anliegen. Wir bemühen uns, Einheit, gegenseitigen Respekt und Fürsorge für alle zu fördern und ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch Würde und Unterstützung findet.

Felipe Londoño / Leitung

ÜBER UNS

Wir streben danach, eine Gemeinschaft zu sein, die, inspiriert von christlichen Werten, Leben durch selbstlosen Dienst und gegenseitige Unterstützung verändert. Wir wollen ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Unterstützung für diejenigen sein, die es am nötigsten brauchen, und arbeiten gemeinsam daran, ein integratives und mitfühlendes Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne, unabhängig von seiner Herkunft oder seinen Lebensumständen, Würde, Fürsorge und ein neues Ziel finden kann.

Mit unseren Projekten wollen wir die kulturelle Vielfalt würdigen, ein echtes Gemeinschaftsgefühl schaffen und die Solidarität fördern. Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die christlichen Grundsätze der Liebe, der Großzügigkeit und des Respekts all unseren Handlungen zugrunde liegen, um ein Netz der Unterstützung zu schaffen, das Grenzen überwindet und Menschen in Einheit und Hoffnung zusammenführt.

 

17931221972929438.jpg

GEMEINSCHAFT

In ALLEGRA pflegen wir ein Umfeld, in dem Gemeinschaft und eine gute Atmosphäre wichtig sind.

 

Unser Haus bietet Zimmer zur Miete für diejenigen an, die in ALLEGRA leben und an einer einzigartigen Gemeinschaftserfahrung teilnehmen möchten. Wir fördern einen wertvollen kulturellen Austausch, indem wir Studenten aus verschiedenen Ländern willkommen heissen, die unsere Kultur kennen lernen und durch ihre Teilnahme an praktischen Aufgaben einen Beitrag zum Haus und zur Gemeinschaft leisten.

 

Haus ALLEGRA dient auch als Zentrum für nachbarschaftliche Geselligkeit und bietet einen Raum für Aktivitäten, die von Bastelworkshops bis hin zu Kinderfesten reichen und Möglichkeiten der Begegnung und Zusammenarbeit in einem Umfeld schaffen, das den Gemeinschaftsgeist fördert.

 

So ist ALLEGRA ein lebendiger Treffpunkt, an dem jeder Einzelne dazu beiträgt, ein einladendes und bereicherndes Umfeld für alle zu schaffen.

GESCHICHTE DER BARACKE

Als 1959 das ehemalige Telefonie Unternehmen "Standart" von Wollishofen in die Au (Standort heutiger Aupark) zog, bauten sie für die Arbeiterfamilien billige Häuser im Seehalden-Quartier. Für die Ledigen wurden vis-à-vis Schützenhaus die beiden Holzbaracken erstellt, eine für die Männer, die andere für die Frauen. Doch die Nachbarn erhoben Einsprache, weil die Baracken das Ortsbild stören würden. Aus diesem Grund wurde nur ein einjähriges Provisorium bewilligt, welches aber immer wieder für zusätzliche fünf Jahre verlängert wurde. Der Grund dafür lag vermutlich an all den Arbeitsplätzen, welche die Firma Standart nach Wädenswil brachte.

 

1976 brauchte die Firma Standart die Baracken nicht mehr. Gemäss dem Vertrag zwischen dem Landeigentümer Bauern Werner Haab und der Firma Standart hätten die Baracken abgerissen und die Wiese wieder hergestellt werden müssen. Für die Standart kam es jedoch billiger, die Baracken zu verschenken.

Nach längerer Suche und diversen Abklärungen bekamen zwei Jugendorganisationen den Zuschlag, um die Baracken zu übernehmen. Die obere wurde dem Cevi (CVJM) vermacht, die untere der Jugendbewegung New-Life aus Zürich, welche unter Randgruppen und Drogenabhängigen arbeitete. Das Land auf dem die Baracken stehen, gehört bis heute dem Bauern Werner Haab

Im Herbst 1979 startete in der Baracke das Gospelradio. Zusammen mit Roger Schawinski wurde damals mit den ersten Privatsendern der Schweiz Geschichte geschrieben. Auf diesen Zeitpunkt hin mussten die damals sehr strapazierten Räumlichkeiten so weit ausgebessert werden, dass die Zimmer auch in kalten Jahreszeiten genutzt werden konnten. Zur gleichen Zeit wurden mehr schlecht als recht verschiedene Büros eingerichtet.

 

1980 wurden in der Baracke die ersten grösseren Sanierungsarbeiten vorgenommen. 1981 wurde der Verein ACR (Arbeitsgemeinschaft für ein christliches Radio) gegründet. ACR arbeitete über mehrere Jahre als Agentur mit verschiedenen Lokalradios zusammen.1982 baute man eine Wohnung ein und renovierte die Küche, das Wohnzimmer und die Büros.

 

Ab ca. 1998 belebte eine Wohngemeinschaft die Baracke. Zeitgleich wurde die Baracke vorübergehend als offenes Haus für übergemeindliche Arbeiten wie x-change (Jugendgottesdienst) und Gospelpraise-Night (GPN) verwendet.

 

Per Anfang August 2013 wurde die Baracke an King's Kids Schweiz übertragen, wobei nach wie vor eine Wohngemeinschaft in der Baracke haust (mehrheitlich Studenten). Umgehend wurden Umbau- und Renovationsarbeiten in jedem Winkel des Hauses, aber auch im Aussenbereich in Angriff genommen.

Aus der King's Kidsarbeit entwickelte sich eine eigenständige lokale Arbeit heraus. Am 

1. Juni 2016 übergab King's Kids Schweiz die Baracke dem neu gegründeten Verein ALLEGRA - Friends and Families. 

smile allegra_edited.png

© 2025 ALLEGRA Friends and Families

KONTAKT

Alte Steinacherstrasse 7
8804 Au ZH

allegrainfos@gmail.com

PARTNER

Formation 21C

YWAM

ETG Au

FOLLOW US
  • Instagram
  • Spotify
  • Apple Music
bottom of page